Der Geisterzug nahm seinen Weg vom Schnellertsberg hinunter, durch die Haal nach Brensbach zum Johann Leonhard Hübners Echterischem Haus, von…
Mit professioneller Hilfe durch den Polier Horst Staiger aus Fürstengrund wurde bei herrlichem Wetter die nördliche Ringmaueraußenschale mit den origionalen…
Der Schnellertsgeist als Kriegs – und Friedensherold nach amtlichen Berichten und eidlichen Zeugenaussagen aus „Ährenlese aus der Vorzeit“, Theodor von…
Trasszement, Sand und Wasser im Verhältnis 1 : 2 geben für weitere 800 Jahre der Burg neuen Halt. Das freigelegte…
Wieder kam ein Fundamentvorsprung mit noch erhaltenen Mörtelresten in 1,90 m Tiefe, vom Niveau des Burginnenraumes gemessen, zum Vorschein. Genau…
Ein Mittelfußknochen, 19 cm lang, vom Rind, wurde in 1,50 m Tiefe beim Freilegen der nördlichen Außenmauer (zwecks Restaurierung) gefunden….
Aber auch die Arbeit kam nicht zu kurz. Ein neuer Abschnitt auf der Außenseite der nördlichen Ringmauer wurde vom Wildwuchs…
Auch wenn kaum neue Funde ins Schnellerts-Museum hinzukommen, bedarf es ab und zu einer Säuberung, Umgestaltung, Sortierung und Beschriftung der…
Kurz vor dem Verfüllen des Arbeitsraumes an der Nordinnenmauer in diesem Sommer kamen in 1,70 m Tiefe 3 unauffällige Tonscherben…
Die Baustelle an der Nordinnenmauer auf dem Schnellerts ist gut durch den Winter gekommen, kein Einbruch des Erdreiches und keine…
Thomas Steinmetz hat in seinem Vortrag: „Die Burg auf dem Schnellerts – kein unlösbares Rätsel“ beim Breubergbund einen neuen geschichtlichen…
Mit dem Polier vom Breuberg und freiwilligen Helfern und der logistischen Unterstützung der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises, der Gemeinde Brensbach und…