Trasszement, Sand und Wasser im Verhältnis 1 : 2 geben für weitere 800 Jahre der Burg neuen Halt.
Das freigelegte nördliche, vor ca. 800 Jahren rustikal aufgesetzte Ringmaueraußenschalenfundament ( 6 Bilder )wurde von Wurzeln befreit, die Fugen ausgekratzt, gewässert und mit Trasszement verfugt. Auch wir kleckerten mit Zementklumpen, genau wie die Fronarbeiter vor ca. 800 Jahren. Diese alten Mörtelreste auf dem Fundamentvorsprung identifizierten wir unter den wenigen Fundstücken.
- Ringmaueraußenschale, links mit Kröte
- Ringmaueraußenschale, in der Ecke sitzt eine Kröte
- Mauer teilweise herausgedrückt und verschoben
- rustikal gemauerte Außenmauer
- Ringmauer mit 20 cm Fundamentvorsprung
- Ringmauer von oben
Der Arbeitsraum bleibt noch bis zum Aufsetzen der Maueraußenschale erhalten, um im Stehen mit dem Polier vom Breuberg, Herrn Horst Staier, die Mauer mit großen Steinen fachgerecht zu ergänzen. Er hat sich bei einem Ortstermin die Restaurierungsarbeiten angesehen und uns Ratschläge für die Vorarbeiten gegeben.
3 Kröten wurden behutsam umgesetzt. Wo ist ihr Wasserreservoir??
Comments by Barbara Dittmann
Die Burg auf dem Schnellerts — ein unlösbares geschichtliches Rätsel?
"Zwischen den beiden Artikeln oder Beiträgen liegen 10..."