Kurz vor dem Verfüllen des Arbeitsraumes an der Nordinnenmauer in diesem Sommer kamen in 1,70 m Tiefe 3 unauffällige Tonscherben zum Vorschein. Erst beim späteren Waschen der Scherben quollen die 700 Jahre alten, angetrockneten Breireste zu einem weißlichen, glitschigen Schleim auf und schrumpften beim späteren Trocknen wieder zu weißen Flecken zusammen.
- 3 Scherben mit Speiseresten
- 3 Scherben mit getrockneten Breiresten
- 3 Wandscherben von einem Kochtopf mit Breiresten
- Wandscherben mit Breiresten vom Schnellerts
Es sind die Speisereste der letzten Mahlzeit, der letzte Brei auf dem Schnellerts, vom Tag der Zerstörung der Burg um 1300 oder im frühen 14. Jahrhundert.
Doch leider sagt uns das auch noch immer nicht, wer die Burg ca. 100 Jahre bewohnt und wer die Anlage zerstört hat.
Comments by Barbara Dittmann
Die Burg auf dem Schnellerts — ein unlösbares geschichtliches Rätsel?
"Zwischen den beiden Artikeln oder Beiträgen liegen 10..."